Für Sie

Lascaux engagiert sich dafür, Wissen über Farben weiterzugeben und Informationen für die Praxis anzubieten.

Barbara Diethelm vermittelt ihr Wissen in Institutionen, in Akademien, auf Symposien und Kongressen.

Wir nehmen Ihre Anfrage für eine Veranstaltung mit Barbara Diethelm gerne entgegen unter:
infoEIHdEJAHRKJL9cnlascaux.ch oder Tel +41 44 807 41 41.






     
 


Barbara Diethelm und Marcella Wenger 

entlocken den Farben Geschichten

Vortrag


Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 Uhr

Ort: Treffpunkt Loop, Weststrasse 118, 8003 Zürich

anlässlich der Ausstellung «Farbstrategien in der Architektur»

Loop in Farbe Flyer PDF




     
 

Max Hunziker und die Farbe
Vortrag mit Barbara Diethelm


Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr

Ort: Kirchgemeindehaus Witikon, 

Witikonerstrasse 286, 8053 Zürich




Atelierbesuche Max Hunziker

Mit Barbara Diethelm


Samstag, 22. Juli 2023, 15–16 Uhr
Samstag, 29. Juli 2023, 15–16 Uhr
Ort: Atelier Max Hunziker,
Wehrenbachhalde, 8053 Zürich

Atelier Max Hunziker 2023 Jahresprogramm PDF

 


 Rückblickend (Auswahl)


 
 

Konferenz «Farbe und Gesundheit» – Mensch – Natur – Licht – Material – Raum


Humbolt Universität, Berlin vom 25. bis 26. August 2022.

Freitag, 11:00 – 11:50 Uhr 


Barbara Diethelm, Lascaux Colours & Restauro


    


Veranstaltungen anlässlich der Ausstellung

«Gold – Barbara Diethelm, Heinrich Eichmann, knowbotiq»

im Helmhaus Zürich, 11. Februar bis 10. April 2022

Text in Deutsch und Englisch, 120 Seiten,
66 farbige Abbildungen, 22 x 28 cm






Buchvernissage «path of gold – Barbara Diethelm, Heinrich Eichmann», Scheidegger & Spiess
Donnerstag, 24. Februar 2022, 18:30 Uhr
Gespräch mit Barbara Diethelm und Buchautor Guido Magnaguagno
Ort: Helmhaus, Limmatquai 31, 8001 Zürich
Eintritt: Gratis


Barbara Diethelm in «Persönlich»

Februar 2021

Live-Radio-Talksendung, Radio SRF 1

sowie als Fernsehsendung  und  Facebook

7. Februar 2021, 10:00 Uhr SRF Audio & Podcasts «Persönlich»


CAA 2021 ANNUAL CONFERENCE

February 10-13, 2021

The Role of Varnish on Artworks: The Ugly, the Bad, and the Good.
Presentation and panel discussion, 12th February, 22:00 – 22:30 Uhr,
hosted by Brian Holden Baade, University of Delaware


Farbe ist nie überflüssig

5-Uhr-These im Rahmen der Ausstellung of Color im Helmhaus Zürich am Mittwoch 27. März um 17:00 Uhr
Barbara Diethelm, Malerin und Künstlerfarbenproduzentin im Gespräch mit Daniel Morgenthaler
Flyer als PDF


Das Wissen um das Material - was ist drunter und was kommt drüber - und was die EU dazu sagt

Hornemann Institut Hildesheim, Deutschland: Primäres Ziel des Hornemann Instituts ist die Förderung des weltweiten Wissenstransfers im Bereich Erhaltung von Kulturerbe sowie die Fortbildung von RestauratorInnen und DenkmalpflegerInnen. 

Video


Akzente setzen mit Effektfarben

Workshop mit Barbara Diethelm an der Internationalen Konferenz zum Thema Farbe im Design – The Value of Color 

12 .- 13. Oktober 2018 in Hildesheim

Workshop


Farbe im Design – Workshops
Impressionen aus der internationalen Farbkonferenz 2018
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Fakultät Gestaltung 12. & 13. Oktober 2018 

ab 3:23 min. Workshop mit Barbara Diethelm 

Video

Unser Engagement für die nachwachsende Generation

Gute Schulen wissen, wie wichtig das kreative Arbeiten und die Begegnung mit Kunst für Kinder und Jugendliche ist. Das Haus Konstruktiv in Zürich und Lascaux arbeiten zusammen, um spannende Workshops für Kinder und Schulklassen anzubieten.


Auf der Website von Haus Konstruktiv finden Sie weitere Informationen.

Klicken Sie hier

Persönliche Beratung

Unsere langjährige Erfahrung und ein steter Kontakt mit Künstlern und Praktikern sowie ein echtes Engagement mit der Materie und der Branche geben uns die Möglichkeit, in allen technischen Belangen fachmännische Auskünfte und Ratschläge zu geben. 


Nicht nur unsere Kunden profitieren, wenn sie uns bei Problemen um Beratung bitten, sondern auch wir erweitern dabei stets unser Wissen, das wir dann wiederum weitergeben können. 


Darum freuen wir uns, wenn uns Fachfragen gestellt werden. Es ist uns wichtig, unseren Kunden bei der Verarbeitung behilflich zu sein und ihnen die richtigen Malmittel und Techniken zu vermitteln. 

Unsere Empfehlungen erfolgen gemäss unserem derzeitigen Wissen und unserer Erfahrung. Genaue Bedingungen und Methoden der Anwendung unserer Produkte entziehen sich unserer Kenntnis. Daher befreien unsere Angaben den Künstler oder Maler nicht von eigenen Versuchen und Prüfungen. 



Malen stellt immer eine individuelle Betätigung dar. Es kann und soll nicht nach festen Richtlinien, sondern in freier und individueller Entfaltung ausgeführt werden.

Wohl gibt es aber einige Grundsätze bei der Arbeit mit Grundierungen, Farben und Malhilfen, die zu beachten sind.


Zahlreiche Informationen finden Sie hier:


Wenn Sie ganz spezifische technische Fragen haben, auf die Sie in unseren Ausführungen keine Antwort finden, so geben Ihnen unsere Spezialisten gerne Auskunft.